WELTERBE-KLANG

Unter dem Titel WELTERBE-KLANG startete der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut 2019 eine Konzertreihe, die nach der Anerkennung des Naumburger Doms als UNESCO-Welterbestätte auch die sakralen und profanen Bauwerke würdigen soll, die zwar selbst nicht Welterbe geworden sind, aber die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut prägen. Der Zugang zum kulturellen Erbe der Region soll damit weiter gestärkt werden.

Das 3. WELTERBE-KLANG Konzert fand am 14. Mai 2022, 18 Uhr in Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut) statt. 

hoevisch • höfisch • courtois

Mittelalterliche Gesänge über Elisabeth von Thüringen und Werke von Carl Friedrich Abel

montalbâne Ensemble für mittelalterliche Musik (Träger des Romanik-Preises in Gold)

Thomas Fritzsch – Viola da gamba (Sonderbotschafter des Burgenlandkreises und ECHO KLASSIK-Preisträger 2017)

Jan Freiheit – Violoncello

Jörg Peukert – Wort

 

 

 

Unter dem Titel „hoevisch – höfisch – courtois“ wird am Sonnabend, 14. Mai 2022, 18.00 Uhr im Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut) das 3. Welterbe-Klang Konzert stattfinden. Das Konzert an drei verschiedenen Spielorten des Schlosses wird von den Künstlern montalbâne Ensemble, Thomas Fritzsch (Viola da gamba) & Jan Freiheit (Violoncello) sowie Jörg Peukert (Wort) gestaltet.

Das 2. Welterbe-Klang Konzert fand am 29. August 2021 in der Johann-Georgen-Kirche in Schleberoda statt. 

Kompositionen für Viola da gamba und Cembalo verzauberten die kleine Kirche im malerischen Schleberoda. Es musizierten der Sonderbotschafter des Burgenlandkreises und ECHO-KLASSIK-Preisträger Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und der Johann-Friedrich-Fasch Preisträger Shalev Ad-El aus Israel auf Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts. Schirmherr dieses ausgezeichneten Konzertes war Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Rainer Robra.

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Konzert findet sich hier: Konzert-Ausschnitt

Das Programm des Konzerts können Sie hier noch einmal nachlesen: Programm

CD-Neuerscheinung der Reihe "Welterbe-Klang"

Am heutigen Donnerstag, dem 16. März 2023, stellte Thomas Fritzsch, Sonderbotschafter des Burgenlandkreises und Echo-Klassik-Preisträger 2017, Dr. Karin Reglich, Vorsitzende des Fördervereins Welterbe an Saale und Unstrut e.V., und Robert Aßmann, Kulturdezernent des Burgenlandkreises, die dritte CD-Neuerscheinung in der Reihe "Welterbe-Klang" „Mozart & Fiala - Amadé, mon ami“ in der Kirche Schleberoda vor.

Die Johann-Georgen-Kirche in Schleberoda gehört zu den historischen Bach-Orten im Burgenlandkreis. Um diese Bach-Orte auch international bekannt zu machen, wählte Thomas Fritzsch für eine weitere CD-Einspielung der Reihe "Welterbe-Klang" daher die Johann-Georgen-Kirche Schleberoda als Aufnahmeort aus.

Auf der CD, die im Rahmen des Bundesprogrammes NEUSTART KULTUR gefördert wurde, musiziert Thomas Fritzsch gemeinsam mit Michael Schönheit und dem Ensemble Merseburger Hofmusik Weltersteinspielungen von Mozart und Fiala.


Hintergrund:

Mit den CD-Einspielungen in der Reihe Welterbe-Klang, die international vertrieben und rezensiert werden, gelingt es Thomas Fritzsch, mit Hilfe herausragender Kompositionen die Akustik der Baudenkmäler um die UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom einem weltweiten Publikum nahezubringen.