Besucherzahl im Naumburger Dom gestiegen
NAUMBURG. (13.
Januar 2015) Die Vereinigten Domstifter sind mit dem Tourismusjahr 2014
zufrieden. Es hat vielen Besucher im Naumburger und im Merseburger Dom
eindrucksvolle Impressionen beschert, wird festgestellt. Insgesamt konnten die
Vereinigten Domstifter 173.868 Gäste in ihren Einrichtungen begrüßen, heißt es
in der Pressemitteilung. Davon besuchten 42.275 Gäste den Merseburger Dom und
131.418 Gäste den Naumburger Dom. Im Vergleich zu 2013 sind das 25,9 Prozent mehr
Besucher für den Merseburger und 10,15 Prozent mehr Besucher für den Naumburger
Dom. Das Plus sei in erster Linie durch eine Steigerung der Besucherströme in
den Ausstellungszeiten verzeichnet worden, heißt es weiter. Allein die
Sonderausstellungen "Glanzlichter. Meisterwerke zeitgenössischer Glasmalerei im
Naumburger Dom" konnten sich bis jetzt mehr als 90.000 Gäste ansehen. Knapp
20.000 Besucher wurden während des Ausstellungszeitraumes der Sonderausstellung
"Thilo von Trotha - Merseburgs legendärer Kirchenfürst" (10. August bis 2.November
2014) im Merseburger Dom registriert.
Weiter informieren die Vereinigten Domstifter darüber, dass auch in
diesem Jahr zwei neue Ausstellungen im Fokus stehen werden, die die Stiftung
wieder auf zahlreiche Besucher hoffen lässt.Die Sonderausstellung
"Linien zwischen Erde und Himmel. Abriebe europäischer Grabplatten des 13. bis
17. Jahrhunderts" ist vom 1. Juni bis 30. September im Naumburger Dom, der
Marienkirche am Dom sowie in der Moritzkirche zu sehen. Sie nimmt Bezug zu den
im Dom zahlreich zu bestaunenden Grabplatten und versammelt Grabmalkunst von
europäischer Dimension. Etwa 50 Exponate (Frottagen) werden präsentiert und
beleuchten die Begräbniskultur dieser Zeit. Ein Begleitprogramm mit
Sonderführungen, Vorträgen und museumspädagogischem Angebot wird vorbereitet.