Tagesfahrt des Vereins zu UNESCO Welterbestätten in Mitteldeutschland

2022

Unsere erste Vereinsfahrt im Oktober 2022 führte zum Welterbe-Infozentrum im historischen Rathaus der Stadt Goslar, der Oberharzer Wasserwirtschaft und zum Zisterzienserkloster in Walkenried. Den UNESCO-Welterbetitel erhielten die Altstadt von Goslar und das Bergwerk Rammelsberg bereits 1992. Im Jahr 2010 erfolgte die Erweiterung der Welterbestätte um die Oberharzer Wasserwirtschaft, die einst die Wasserkraft für den Bergbau nutzbar machte und als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme gilt. Dazu gehört auch das Kloster Walkenried.

2023

Die zweite Vereinsfahrt im November 2023 - diesmal mit der Bahn - führte nach Bamberg. Die Bamberger Altstadt wurde bereits 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Die Vereinsgruppe, sachkundig und unterhaltsam geführt von Dr. Holger Kunde, besichtigte den berühmten Bamberger Dom, Teile der Altstadt und das 2019 eröffnete Zentrum Welterbe Bamberg. Viele interessante Anregungen und Erkenntnisse zur Ausgestaltung des zukünftigen Welterbezentrums am Naumburger Dom konnten wir gewinnen. 

2024

Der dritte Ausflug am 4. Mai 2024 führte uns zum Weltkulturerbe "Gartenreich Dessau - Wörlitz" nach Oranienbaum . Wir waren sehr begeistert von der sachkundigen thematischen Führung durch die wunderschöne Parklandschaft, die bereits im Jahr 2000 durch die UNESCO mit der Begründung "Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet." als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

2025

Die vierte Vereinsfahrt im Oktober 2025 führt uns zum "Jüdisch-Mittelalterlichen Weltkulturerbe" der Stadt Erfurt. Die UNESCO-Welterbe Beauftragte der Stadt Erfurt, Frau Dr. Karin Szcech wird uns interessante Einblicke zum UNESCO Aufnahmeverfahren im September 2023 vermitteln mit nachfolgenden thematischen Führungen. Einen besonderen Höhepunkt bietet der Ausflug  mit dem Erkunden des mittelalterlichen Petersklosters mittels Virtual Reality Rundgang "Kloster - Kaiser - Kniefall". 

 

eveeno

 

Bitte darüber buchen und Ticket ausdrucken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser sicher wieder sehr interessanten und schönen Vereinsfahrt! Interessenten, die nicht Mitglied des Fördervereins sind, können bitte per Mail zur Teilnahme anfragen. Bei Verfügbarkeit können Sie selbstverständlich dabei sein.