"Tief einsteigen - hoch hinaus!", das ist das Motto für den zweiten
Welterbewandertag an Saale und Unstrut. Er findet am Sonnabend, 25. April, ab 9
Uhr statt. Eingeladen dazu sind alle, die die Kulturlandschaft (UNESCO-Welterbe-Nominierungsgebiet)
an Saale und Unstrut erkunden möchten. Angeboten werden drei geführte Radtouren
und sechs Wanderstrecken, ebenfalls mit fachkundiger Begleitung. Erstmals wird
auch eine Geocaching-Tour durch Naumburg am Start sein. Alle Ausflüge in die
Kulturlandschaft starten und enden in Naumburg. Die Touren beginnen am Dom; am
Nachmittag ist zentraler Treff auf dem Marktplatz. Dort wartet auf die Gäste
Speis‘ und Trank sowie musikalische Unterhaltung.
"Die verschiedenen Routen sind so geplant, dass für jeden etwas dabei
ist", erläutert der Geschäftsführer des Fördervereins Welterbe an Saale und
Unstrut, Roland Thrän. Es gibt Vorschläge für Spaziergänger, Geübte, fitte Radfahrer,
Sonntagsradler, Wanderfreunde, Gemütliche, Sportliche, Wagemutige und nicht zuletzt
Familien mit Kindern.
Den zweiten Welterbewandertag
führt der Förderverein Welterbe in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark
Saale-Unstrut-Triasland, Saale-Unstrut-Tourismus, den Städten Naumburg und
Freyburg, der Winzervereinigung Freyburg, dem Burgenlandkreis und weiteren Partnern durch.
zum Vergrößern bitte klicken
Download hier
Hinweise für Teilnehmer:
-Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgen auf eigene Gefahr.
-Es ist eine den einzelnen Unternehmungen angemessene Ausstattung erforderlich (Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung etc.).
-Den Anweisungen der Gästeführer ist Folge zu leisten.
-Die Teilnahme am Welterberbewandertag und den Angeboten in dessen Rahmen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr wie in eigener Verantwortung.